Startseite

Erwecke das Abenteuer zum Leben – Elektroumbau für Kinder-Trettraktoren!

Willkommen auf Stark-Traktoren.com. Mit unserem maßgeschneiderten Elektroumbau verwandeln Sie den Trettraktor Ihres Kindes in ein spannendes Fahrzeug-Abenteuer. Unsere speziell entwickelten Kits sorgen dafür, dass Ihr Kind nicht nur mühelos über den Hof düst, sondern dabei auch ein sicheres und nachhaltiges Fahrerlebnis genießt.

Was macht unseren Umbau besonders?

  • Sicher und stabil: Jedes Umbauset wird mit höchster Sorgfalt und Qualität entwickelt, um die Stabilität und Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Die Fahrzeuge wurden von unseren Testfahren ausgiebig getestet und bestechen durch ihre Zuverlässigkeit. 
  • Einfache Installation: Unser Kit ist unkompliziert zu montieren – ganz ohne Vorkenntnisse.
  • Fahrspaß garantiert: Von der langsamen Fahrt bis hin zur kleinen Geländetour – die Geschwindigkeit ist kindgerecht und bleibt dabei immer sicher! 

Entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten eines elektrischen Trettraktors und schaffen Sie unvergessliche Erlebnisse für Ihre kleinen Abenteurer. Machen Sie den ersten Schritt und lassen Sie uns das Lächeln Ihres Kindes noch ein bisschen heller strahlen!


"Der Traktor bietet meiner kleinen Tochter einen riesen Spaß. Inzwischen wird alles mit dem Traktor erledigt. Top Qualität und damit höchste Zufriedenheit!"

"Der Umbau war einfach und hat eine Menge Spaß gemacht. Leider bin ich selbst zu groß für den Traktor, so dass nur der kleine Testfahrer zum Zuge kommt. Aber es bereitet mir eine große Freude ihm dabei zuzusehen."  


Der Umbau


Der Traktor im Überblick

1. Beleuchtung vorne und hinten (optional)

2. Anschluss für Ladegerät

3. Drei Geschwindigkeiten (langsam, mittel, schnell), max. ca. 6 km/h

4. Vorwärts- und Rückwärtsfahren

5. Gaspedal

6. Stabile Trittblech-Konstruktion aus Edelstahl, so dass die Füße sicher sind.

7. Zwei starke Motoren (jeweils 250 Watt)

8. Elektrischer Anschluss für Anbaugeräte (optional)

9. Bremssteuerung - schaltet die Motoren beim Bremsvorgang in Leerlauf (optional)

10. Zündschloss (ohne Schlüssel geht gar nichts)

11. Batterieanzeige

Das Cockpit

1: Schalter für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt

2: Schalter für Anbaugeräte (optional)

3: Anschluss für Ladegerät

4: Batterieanzeige

5: Schalter für 3 verschiedene Geschwindigkeiten

6: Schalter für Beleuchtung (optional)

7: Zündschlüssel

Vorder- und Rückansicht

Beleuchtung vorne, vier LED-Lampen (optional)

1. Beleuchtung hinten, vier LED Lampen (optional)

2: Anschluss für Anbaugeräte

3. Stabiler Rahmen- und Motorenträger aus Edelstahl (wird von uns geliefert)

Über uns


Stefan Stark

Stefan lebt mit seiner Ehefrau und den drei Kindern auf einem kleinen Bauernhof in Niederösterreich. Nach seiner Ausbildung zum Konstrukteur für Landtechnik, arbeitet er mittlerweile seit 1998 im Internationalen Projektmanagement im Bereich Anlagenbau / Wasseraufbereitung. Seine ausgeprägte Leidenschaft zur Landtechnik und sein Erfindergeist hat ihn schon früh dazu bewogen, die Maschinen und Geräte am großelterlichen Bauernhof umzubauen und zu verbessern. Stefans Credo: Nichts was es zu kaufen gibt, ist perfekt. Es muss immer Hand angelegt werden, um den letzten Feinschliff zu verpassen.   

So war das dann auch, als die Kinder zum erstem Mal versuchten, den Trettraktor über den Hof zu bewegen. Durch die hügelige Lage des Bauernhofes im Alpenvorland, blieb der teure Trettraktor dann immer öfters in einer Ecke stehen.

Das weckte den Erfindergeist von Stefan. Nach vielen Überlegungen  und praktischen Versuchen, entstand am Ende ein elektrisch angetriebener Traktor. Nach langen Tests seiner Kinder, und laufenden Verbesserungen am Konzept, folgte das erste Vorstellungsvideo auf YouTube. Das enorme Interesse übertraf alle Erwartungen. Durch die hohe Nachfrage werden die Umbausätze mittlerweile Europaweit verschickt.

Was Stefan antreibt: Strahlende Kinderaugen, und ein mächtig stolzer Papa, wenn der Umbau am Ende gelungen ist.

Matthias Klüver

Matthias wohnt mit seiner Familie in einer kleinen Stadt südlich von Hamburg. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann hat er relativ schnell seinen Schwerpunkt in der Beratung gefunden und ist auch heute noch im Projektgeschäft im Finanzsektor tätig. In seiner Freizeit fährt er gerne Motorrad und ist auch ein begeisterter Hobby-Handwerker. Matthias liebt es alte Dinge zu erhalten und repariert alles in und um den Haushalt. Zumindest versucht er es. 

Als seine Tochter den ersten Trettraktor geschenkt bekam war auch hier das Phänomen zu beobachten, dass der Trecker trotz ebener Landschaft relativ schnell in der Ecke stand, weil er für die Kleine einfach zu schwer zu bewegen war. So entstand die Idee diesen elektrisch anzutreiben.

Nach langer Recherche ist Matthias dann auf das Video von Stefan aufmerksam geworden und so haben sich die beiden dann auch kennengelernt. Als einer der ersten Kunden hat Matthias den Traktor und den Mega Trailer umgebaut und seitdem ist seine Tochter begeisterte Treckerfahrerin. :-)

Komponenten


Umbauset für Trettraktoren

Umbauset für Trettraktoren der Marke Rolly Toys mit Achs- oder Drehschemellenkung

Enthalten sind alle erforderlichen Trägerelemente aus Edelstahl, Radmitnehmer aus Aluminium, ein ausführlicher Schaltplan, Schraubenmaterial und eine Aufbauanleitung sowie eine Excel-Liste mit allen erforderlichen Einzelteilen.

Umbauset für Unimog


Umbauset Rolly Toys Unimog

Enthalten sind alle erforderlichen Trägerelemente aus Edelstahl, Radmitnehmer aus  Aluminium, ein ausführlicher Schaltplan, Schraubenmaterial und eine Aufbauanleitung sowie eine Excel-Liste mit allen erforderlichen Einzelteilen.

Umbauset für Mega Trailer


Umbauset Rolly Toys Mega Trailer 

Durch den Umbau lässt sich der Mega Trailer elektrisch heben und senken. Dazu wird er mit einem Steckadapter mit dem Traktor verbunden. 

Enthalten sind alle erforderlichen Trägerelemente aus Edelstahl, ein ausführlicher Schaltplan, Schraubenmaterial und eine Aufbauanleitung sowie eine Excel-Liste mit allen erforderlichen Einzelteilen:

Umbauset für Multi Trailer


Umbauset Rolly Toys Multi Trailer

Durch den Umbau lässt sich der Multi Trailer elektrisch heben und senken. Dazu wird er mit einem Steckadapter mit dem Traktor verbunden.

Enthalten sind alle erforderlichen Trägerelemente aus Edelstahl, ein ausführlicher Schaltplan, Schraubenmaterial und eine Aufbauanleitung sowie eine Excel-Liste mit allen erforderlichen Einzelteilen:

Umbauset Rolly Toys Multi Trailer


Durch den Umbau lässt sich der Multi Trailer elektrisch heben und senken. Dazu wird er mit einem Steckadapter mit dem Traktor verbunden. 

Enthalten sind alle erforderlichen Trägerelemente aus Edelstahl, ein ausführlicher Schaltplan, Schraubenmaterial und eine Aufbauanleitung sowie eine Excel-Liste mit allen erforderlichen Einzelteilen:

Hubwerk für unsere Umbausätze


Das Dreipunkt-Hubwerk wurde speziell für unsere Umbausätze gefertigt und passt auch auf alle angebotenen Umbausätze, unabhängig von der jeweiligen Plattform. Für den Betrieb des Hubwerks wird die optionale Anhängerbuchse benötigt, die das Hubwerk mit Strom versorgt. 

Die Montage des Hubwerks ist ganz einfach:

Bestellung: 


Hier kommen Sie ganz einfach zu Ihrem Umbauset. Klicken Sie bitte im Formular die gewünschten Komponenten an und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Achten Sie bitte darauf, dass Sie ihre korrekte E-Mail-Adresse eintragen, damit wir Sie kontaktieren können: 

Umbauset Rolly Toys Traktor - enthalten sind alle erforderlichen Trägerelemente aus Edelstahl, Radmitnehmer aus Aluminium, ein ausführlicher Schaltplan, Schraubenmaterial und eine Aufbauanleitung sowie eine Excel-Liste mit allen erforderlichen Einzelteilen:

Umbauset Rolly Toys Mega Trailer - enthalten sind alle erforderlichen Trägerelemente aus Edelstahl, ein ausführlicher Schaltplan, Schraubenmaterial und eine Aufbauanleitung sowie eine Excel-Liste mit allen erforderlichen Einzelteilen:

Umbauset Rolly Toys Multi Trailer - enthalten sind alle erforderlichen Trägerelemente aus Edelstahl, ein ausführlicher Schaltplan, Schraubenmaterial und eine Aufbauanleitung sowie eine Excel-Liste mit allen erforderlichen Einzelteilen:

Dreipunkt-Hubwerk - passend für alle Umbausätze - das Hubwerk wird komplett inklusive Motor geliefert. Der Traktor oder der Unimog benötigt dafür die optionale Anhängerbuchse. 

Versandkosten:

FAQ - Häufig gestellte Fragen:


1. Welche Traktoren eignen sich für den Umbau? 

Die Umbausets passen für Traktoren der Marke Rolly Toys und wurden für die Plattformen 60/61, 70/71 und 72/73 entwickelt. Die jeweilige Plattform des Treckers ist anhand der Produktnummer zu erkennen. Fängt diese mit 60, 61, 70, 71, 72 oder 73 an wird das Umbauset passen. 

Die Bezeichnungen bei Rolly Toys lauten: Farmtrac: Produktnummer 60..., 61... Farmtrac Premium: Produktnummern 70..., 71...  Farmtrac Premium II: Produktnummern 72..., 73...

Eine weitere Hilfestellung findet sich direkt unter dem Fahrersitz. Wenn man diesen abmontiert (2 Schrauben lösen) befindet sich in der Regel darunter der Produktionsaufkleber mit der Seriennummer. 

Sollten Sie sich unsicher sein, schicken Sie uns einfach ein Foto des Traktors. Wir helfen gerne weiter. 

2. Können auch Traktoren ohne Luftbereifung umgebaut werden? 

Ja. Aber die Kunststoffreifen können die Kraft nicht ideal auf die Straße übertragen. Von daher empfehlen wir Traktoren mit Luftbereifung. Die Luftreifen können direkt bei Rolly Toys nachbestellt werden. Ein Nachrüsten ist bei jedem Traktor möglich. 

3. Drehschemellenkung und Achsschenkellenkung - woran erkenne ich den Unterschied? 

Bei einer Drehschemellenkung lenkt die gesamte durchgängige Achse mit, die am Drehteller befestigt ist. Bei einer Achsschenkellenkung gibt es keine durchgängige Achse. Hier sind die Vorderreifen an einer jeweils eigenen Achse montiert. 

Der Vorteil der Drehschemellenkung ist die Stabilität. Durch die durchgängige Achse kann mehr Gewicht getragen werden. Der Nachteil ist hier ein größerer Wendekreis. 

Der Vorteil der Achsschemellenkung liegt ganz klar im kleineren Wendekreis. Durch die getrennte Aufhängung der Vorderräder kann allerdings nicht so viel Gewicht getragen werden. Die Räder stehen deshalb oft schräg. 

4. Welches Werkzeug benötige ich für den Umbau? 

Neben dem üblichen Werkzeug (Akku-Schrauber, Bohrer, Messer, etc. pp.) wird auf jeden Fall eine Crimpzange benötigt. Darüber hinaus sind viele Arbeiten leichter mit einem Multifunktionswerkzeug (z.B. Dremel, Bosch, etc.). Eine kleine Stichsäge ist ebenfalls von Vorteil.

5. Wie lange halten die Batterien und wie lange sind die Ladezeiten? 

Der Traktor hält je nach Beanspruchung ca. ein halben Tag. Nach ca. drei Stunden sind die Batterien wieder voll geladen. 

6. Was kostet der Umbau? 

Je nach Ausstattung (Bremse, Beleuchtung, Anschluss für Anbaugeräte) kostet der Umbau insgesamt ca. 550 - 600 EUR. Darin sind die von uns gelieferten Einzelteile bereits enthalten. 

7. Ich bin kein Mechaniker oder Elektriker, kann ich den Umbau trotzdem bewerkstelligen? Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Grundsätzlich sollte ein wenig handwerkliches Geschick vorhanden sein. Aber es bedarf keiner Ausbildung im KFZ-Bereich. Die Anleitungen sind leicht verständlich und können im Prinzip von jedem Laien nachgebaut werden. Wenn doch mal Fragen aufkommen sollten, helfen wir gerne weiter. 

8. Gibt es Probleme durch den Aufbau mit zwei Elektromotoren und dem damit fehlenden Differential? 

Nein, ganz im Gegenteil. Die Traktoren haben ein elektrisches Differential, d.h. die Motoren teilen sich die Antriebsleistung auf. Im Prinzip ist ein elektrisches Differential mit einem teilgesperrten Differential vergleichbar. Es kommt zu keinen Verspannungen beim Kurvenfahren, der Traktor ist durch das elektrische Differential sehr gut lenkbar.

9. Kann man auch Werkzeugakkus mit 18V als Stromquelle verwenden?

Nein das funktioniert leider nicht. Die Motorcontroller sind auf 24V Nennspannung ausgelegt. Der Tiefentladeschutz im Motorcontroller schaltet bei 21,5V +/-0,5V Akkuspannung die Motoren ab.